Bei der Mix Technik kombinieren wir je nach Naturwimpern die 1:1 Technik oder Volumen Technik. Ziel ist es hierbei, dass optimale Ergebnis zu erzielen und einen sehr natürlichen Look zu erhalten. Wir verwenden dabei leicht geschwungenen Kunstwimpern die sehr dünn gearbeitet sind.
Die sogenannte 1:1 Wimpernverlängerung ist vor allem für diejenigen geeignet, die bereits einen recht vollen und lückenlosen Wimpernkranz haben. Auf jede bestehende Naturwimper wird dabei eine Kunstwimper appliziert. Ab dem Moment des Anklebens gibt es keinen Unterschied zwischen der natürlichen Wimper und der Extension: Diese werden im Einklang mit deinem Wimpernwachstum die Mitte der Naturwimper appliziert und so fallen die beiden Wimpern auch gemeinsam aus. Das Volumen deiner Wimpern wird subtil betont und verstärkt und bekommt einen zusätzlichen, eleganten Schwung verliehen. Dabei können die Augen mehr geschwungen (Katzenaugen) oder grösser (Kugelaugen) betont werden.
Einen deutlich stärkeren Volumeneffekt wird durch 2D- bzw. 3D-Volumen Wimpernverlängerung erzielt – dies empfiehlt sich besonders, wenn dein natürlicher Wimpernbestand eher dünn ist. Anstelle von nur einer Kunstwimper pro natürlicher Wimper werden hier 2 (2D) oder 3 (3D) angeklebt, sodass sich einer Art Wimpernfächer bildet, der deinen Augenaufschlag unvergesslich und voluminös machen wird. Dabei muss man sich keine Sorgen machen, dass die höhere Anzahl an Extensions sich weniger natürlich anfühlen wird als bei der 1:1-Technik: Die Stärke der Kunstwimpern ist sehr viel geringer, sodass kein Unterschied zwischen deinen Naturwimpern und der weichen Wimpernverlängerung festgestellt werden kann!
Gerne beraten wir dich direkt vor Ort, welche Wimperntechnik für dich die beste Wahl darstellt.
Dies ist sehr abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der Naturwimpern und wie man mit ihnen umgeht. Wir bekleben pro Auge etwa 120 Kunstwimpern und empfehlen zwischen 3 und 5 Wochen die Auffülltermine auszumachen um immer ein schönes Ergebnis zu behalten. Es ist besonders darauf zu achten, keine Cremen oder öle in die Wimpernnähe zu bringen, da dies den Kleber auflöst. Auch starkes in den Augen reiben ist schädlich für die Kunstwimpern.
Das schauen wir uns gerne direkt vor Ort mit dir an.
Jedes Gesicht und Auge ist anders 🙂
Wir verwenden einen sehr sensitiven Kleber. Dieser berührt im Normalfall nicht das Auge sondern bleibt exakt auf der Wimper und trocknet dort aus. Solang keine Allergien gegen Kleber vorliegen, ist dieser unbedenklich. Eine Allergie zeigt sich sehr schnell und ist äusserst selten (wir hatten noch keine bei uns im Studio). Solltest du eine Reaktion haben, wird der Termin natürlich sofort abgebrochen und die Wimpern wieder entfernt. Selbstverständlich geschieht dies dann kostenlos.
Wir empfehlen sie dann fachgerecht bei uns entfernen zu lassen. Wir haben ein tolle Creme die sanft die Kunstwimpern löst und dann ganz vorsichtig von den Naturwimpern entfernt werden kann. Die Naturwimpern bleibt dabei in einem perfekten Zustand. Zudem haben wir auch für Naturwimpern super tolle Serum und Pflegeprodukte im Geschäft. Die wir dir sehr gerne zeigen, denn auch Naturwimpern kann man wunderbar „züchten“.
Wenn du in einem anderen Studio oder auch bei uns ein Haftungsproblem hast mit Kunstwimpern, dann sprich bitte unsere Expertin direkt an. Wir bieten dazu auch gerne unverbindliche Beratungsgespräche an. Es gibt sehr viele Gründe und fast alle sind lösbar 🙂 wichtig ist nur den Grund zu finden. Dabei helfen wir dir natürlcih sehr gerne.
Wimpern haben verschiedene Wachstumsphasen. Wenn man sich einen Wimpernkranz genau ansieht, besitzt jeder von uns verschiedenste Wimpernlängen. Im Schnitt wird eine Wimper 100-150 Tage alt. Um ein dichtes und volles Ergebnis bei der Wimpernverdichtung zu erzielen, werden alle verschiedenen Wimpernphasen beklebt (ausser die Babywimpern. Diese sind noch zu schwach und würden deshalb abbrechen). Somit haben wir „alte“ Wimpern die relativ schnell ausfallen werden und wiederum andere die sehr lange halten.
Kunstwimpern sorgen für einen einzigartig tollen AUgenaufschlag. Bereits früh morgens, beim ersten Blick in den Spiegel, sorgen sie für begeisterung und Freude. Sobald man den Umgang gewöhnt ist, sind diese kaum mehr weg zu denken.